Besitzt ein Kind / Jugendlicher die Fähigkeit Bedürfnisse, Stimmungen und Gefühle bei sich und auch bei anderen wahrzunehmen und diese in sozial-verträglicher Art und Weise in das eigene Handeln zu integrieren bzw. angemessen äussern zu können, so sprechen wir von einer gut ausgeprägten sozialen Kompetenz.
Diese Fähigkeiten zu erlangen setzt eine stabile Entwicklung der eigenen Persönlichkeit auf einer viel tieferen Ebene voraus, wie z.B.:
Durch die Nutzung der TOP-Diagnostik erhalten wir eine klare Übersicht darüber, wie Ihr Kind in seinen Handlungskompetenzen ausgerüstet ist.
Wir erkennen z.B. die Elemente der eigenen Selbstwahrnehmung und des Selbstzugangs, bekommen Auskunft darüber, wie gut Ihr Kind in der Lage ist, die eigenen Gefühle wahrzunehmen und in schwierigen Situationen zu regulieren. Wir sehen, wie gut die vorhandenen Handlungskompetenzen auch in Stress-Situationen genutzt werden können. Wir erkennen die Bereiche, die möglicher Weise zu den Problemen geführt haben, bzw. die die Lösung des Problems blockieren.