Familien kommen mit aktuellen Konfliktthemen, ärgern sich, sind empört, beschämt, wütend, ratlos und wissen einfach nicht, wohin mit ihren Gefühlen.
Selbstgesteuerte Konfliktbewältigung heisst immer auch Gefühlsmanagement. Eine gelingende Konfliktlösung ist davon abhängig, dass die mit dem Konflikt verbundene emotionale Energie gut verarbeitet wird und, im Hinblick auf den nächsten Schritt nach vorne, in angemessener Art und Weise reguliert werden kann:
Diese Regulierung ermöglicht mir, die geladene Situation mit Abstand und klarem Kopf, vielleicht auch aus einer anderen Perspektive zu beleuchten und zu bewerten. Dann kann ich mit Hilfe der erlebten Gefühle einen Blick auf meine eigenen Bedürfnisse werfen und im nächsten Schritt für mich einen selbstgesteuerten und zufriedenstellenden Lösungsweg entwickeln.
Du hast die Wahl!
Werde aktiv!
Nutze deine Chancen!
Sei erfolgreich!
In Konfliktsituationen beschäftigen wir uns gerne mit unserem Gegenüber: Was hat der andere falsch gemacht? Was hätte er anders machen können? Weshalb hat er Schuld?
Der erste sinnvolle Schritt, um einen Konflikt zu lösen, ist jedoch sich selbst in dieser Situation anzusehen und sich die richtigen Fragen zustellen:
Was der Andere macht und wie er sich verhält, das können wir nicht ändern.
Wenn wir uns aber selbst verändern, uns stärken und anbahnende Stress- und Streit-Situationen schon vorher erkennen und dann gezielt zu steuern lernen, können wir erleben, wie auch die anderen Personen sich anders verhalten und auf das eigene Verhalten reagieren. Oft werden so schon im Voraus Konflikte klein gehalten oder ganz vermieden.
Du hast es in der Hand!