Familien mit Kindern, die das Asperger-Syndrom haben, stehen täglich vor Herausforderungen.
Ihre Kindern sind oftmals intellektuell auf hohem Niveau ansprechbar.
Die Sinne sind geschärft, die Wahrnehmung sehr sensibel und in manchen Fachgebieten verfügen sie über sogenannte Spezialbegabungen.
Im sozial-emotionalen Bereich benötigen sie häufig Unterstützung und Erklärung: Die Gefühlswelt wird nur sehr rational verstanden und kann nicht immer intuitiv empfunden und nachvollzogen werden.
Der Spagat zwischen der intellektuellen Fähigkeit und der fehlenden oder nur gering ausgeprägten sozial-emotionalen Entwicklung ist jeden Tag auf`s Neue eine enorme Aufgabe.
Grundlage der Arbeit ist der Persönlichkeitsscan der TOP-Diagnostik nach Prof. Dr. Julius Kuhl, Universität Osnabrück. Im Rahmen des anschließenden Feedback-Gesprächs erhalten wir eine praxisorientierte Auswertung, in der wir Stärken und Fähigkeiten erkennen, bzw. Potenziale aufzeigen können.
An Hand dieser Elemente steigen wir dann ins Coaching ein. Häufig stellen die Herausforderungen, bzw. Probleme in ganz alltäglichen Dingen das dringendste Problem.
Gemeinsam trainieren wir die Selbststeuerungsfähigkeiten und die Handlungskompetenzen, die ein elementarer Baustein dafür sein können die eigenen Bedürfnisse zu erkennen und die persönlichen Ziele erfolgreich zu verfolgen.